Modul 8 - endodontische Behandlung - Wurzelkanalbehandlung

Aufbauend auf den Inhalten des Moduls 4
  • 1 Seminar
  • 2 Teilnehmerdaten
  • 3 Übersicht
Frakturierte Zähne und Zähne mit Pulpenhämatomen (lila verfärbte Zähne) müssen nicht immer extrahiert werden. Die Erhaltung von Zähnen mit einer Wurzelkanalbehandlung ist möglich und von vielen Haltern auch gewünscht. Gerade wichtige Zähne, wie Canini und Reißzähne, sind für die Funktion des Kauens sehr wichtig und erhaltenswert. Schneidezähne sind besonders für Züchter oder Aussteller von größerem Erhaltungswert. Die Prognose für eine gut durchgeführte Wurzelkanalbehandlung, besonders bei einwurzeligen Zähnen, ist bei Tieren oft besser als bei Menschen, da die Anatomie des Zahnes und Wurzelsystems bei Tieren einfacher als beim Menschen ist..

Zielgruppe:
Tierärztinnen und Tierärzte, die sich schon länger mit der Tierzahnheilkunde beschäftigen und ihre Kenntnisse in der Erhaltung von frakturierten und/oder avitalen Zähnen erweitern wollen. Voraussetzung sind Kenntnisse aus Modul 4 (einfache Füllungen und Pulpotomie mit direkter Überkappung).

Seminarziele:
* Indikationen und Kontraindikationen für eine endodontische Behandlung
* Endodontische Anatomie
* Materialkunde
* Endodontische Behandlung step by step
* Komplikationen bei der Wurzelkanalbehandlung: wie vermeiden
* Formung des Wurzelkanals mit Handinstrumenten oder maschinell: Vor- und Nachteile

Praktische Übungen:
* endodontische Behandlung step by step·
** Zugang zum Zahnkanal·
** Erfassung der Arbeitslänge·
** Reinigung und Formung des endodontischen Systems·
** Obturation des Wurzelkanals·
** Definitive Füllung der Zahnkrone
- temporäre Obturation des Wurzelkanals mit Ca(OH)2 und Füllung der Zahnkrone
Fachtierärztliche Praxis für Zahnheilkunde Dr. Ines Ott, Brüder-Grimm-Sraße 3, 63450 Hanau
1499,00 EUR zzgl. 284,81 EUR (19,0%) MwSt.

18.01.2025 08:45 - 19.01.2025 17:00

Dr. Ines Ott

Dr. Jochen Krüger

Es sind leider keine weiteren Teilnahmeplätze im Seminar verfügbar