Modul H3 - Otitiden und Rhinolithen beim Kaninchen erkennen und operativ behandeln

Zweitägiges Seminar zur intensiven Behandlung von Otitiden und Rhinolithen beim Kaninchen
  • 1 Seminar
  • 2 Teilnehmerdaten
  • 3 Übersicht
2025-H3
Ein Großteil der Heimtierpatienten in der Praxis sind Kaninchen, darunter viele Widder. Besonders diese sind anatomisch bedingt anfällig für eine Otitis externa bzw. media. Eine Therapie ist herausfordernd und bedarf einer ausführlichen Diagnostik inkl. Bildgebung. Wer bereits Heimtierzähne operiert, kommt nicht darum herum auch immer wieder Otitiden oder Rhinolithen im CT oder Röntgen festzustellen. Was dann? Dieser Kurs soll den Teilnehmern die Möglichkeit geben, eine geeignete Therapie zu finden und selbstständig durchführen zu können.

Zielgruppe:

Tierärztinnen und Tierärzte, die die Techniken und Diagnostik zur Kopfchirurgie (Ohr und Nase) beim Kaninchen erlernen möchten.

Seminarziele:

Erkennen von Otitiden und Rhinolithen bei Kaninchen
Auswahl der geeigneten konservativen oder chirurgischen Therapie
Sichere Durchführung der jeweiligen OP-Methode
Fachtierärztliche Praxis für Zahnheilkunde Dr. Ines Ott, Brüder-Grimm-Straße 3, 63450 Hanau
1199,00 EUR zzgl. 227,81 EUR (19,0%) MwSt.

21.06.2025 08:45 - 22.06.2025 17:00

Anmelden